Stoffwindeln sind einfach
Mir ist klar, dass du das am Anfang deiner Recherche über Stoffwindeln vielleicht nicht so siehst, weil es sehr viele verschiedene Systeme und Marken gibt. Es gibt so viele unterschiedliche Informationen zu Stoffwindeln da draußen, dass es schwer ist einen Überblick zu bekommen.
Ich vergleiche deshalb Stoffwindeln immer gerne mit Autos und mit Autofahren. Du willst ja auch nicht alle technischen Details über dein Auto wissen, kennst nicht jede Marke und es gibt nur bestimmte Typen die für dich in Frage kommen.
Autofahren lernt man auch nicht an einem Tag, aber wenn du es einmal kannst, ist es ganz leicht und du denkst nicht mehr darüber nach.
Was andere über Stoffwindeln sagen
Schön und gut, ich finde Stoffwindeln super, das ist ja klar. Aber was sagen andere Eltern über Stoffwindeln?
Sind Stoffwindeln wirklich eklig, unpraktisch und teuer?
Hast du so viel mehr Arbeit und ist es wirklich so kompliziert wie manche sagen?
Die meisten Bedenken gegenüber Stoffwindeln kommen von Menschen, die sie entweder nicht verwendet haben oder von Leuten die nur die Stoffwindeln kenn, die es vor 30 Jahren gegeben hat.
Moderne Stoffwindeln sind anders, aber lass dir das von Eltern sagen, die sie selbst berwenden.
Stoffwindeln in 5 Minuten
Um dir einen kleinen Überblick zu geben, wie Stoffwindeln funktionieren hab ich in einem Video alles was du über Stoffwindeln wissen musst in 5 Minuten zusammengefasst.
Ja das geht, denn worauf es wirklich ankommt ist nicht viel.
Schau rein und überzeug dich selbst!
Noch mehr Stoffwindeln?
Na konnte ich dein Interesse wecken?
Sind ein paar Bedenken schon abgeschwächt und du willst mehr darüber wissen?
Kein Problem in kurzen knackigen Videos bekommst du genau das Stoffwindelwissen das du suchst. Ohne ewiges Blabla komme ich gleich zum Punkt und du bekommst genau das was im Titel steht.
Fangen wir also an mit den verschiedenen Stoffwindeltypen.
Es gibt verschiedene Systeme und Schnitte, wie eine Stoffwindel aufgebaut sein kann. Hier erkläre ich jedes System Schritt für Schritt.
All in One's - Stoffwindeln für unterwegs
Du willst schnell und unkompliziert wickeln? Dann wirst du All In Ones lieben!
All In One bedeutet, dass bei der Windel alle Teile fest miteinander verbunden sind - alles in einem also. Sie sind aufgebaut wie Wegwerfwindeln, also einmal verwenden und dann ab damit in die Wäsche.
Die All In Ones sind ideal zum Einsteigen geeignet oder für Leute, die nicht so oft mit Stoffwindeln wickeln. Sie sind auch sehr praktisch für unterwegs, da du sie sofort verwenden kannst und nichts herausfallen kann.
Nach dem Wickeln wird die ganze Windel gewaschen, du lässt sie trocknen und dann ist die All In One schon wieder einsatzbereit.
Wers also gern unkompliziert mag ist hier genau richtig.
Wickelintervall: 3-4 Stunden
Höschenwindeln sind super Nachtwindeln
Du hast eine lange Fahrt vor dir oder kannst längere Zeit nicht wickeln? Dann ist die Höschenwindel genau das, was du suchst!
Bei 2 Höschen Systemen werden, wie der Name schon verrät, zwei Windelhosen übereinander getragen. Eine Windelhose ist für das Aufsaugen der Nässe zuständig und die zweite, die Überhose, hält die Flüssigkeit nach außen zurück. Da hier die ganze Windelhose als Saugkörper funktioniert, kann sehr viel Flüssigkeit gespeichert werden.
Die 2 Höschen Windel ist auch sehr einfach in der Handhabung, weil man ja nur zwei mal eine Windelhose zumachen muss.
Dieses System ist sehr gut geeignet, wenn man längere Zeit nicht wickelt, wie zum Beispiel in der Nacht, da halten die Höschenwindeln bis zu 12 Stunden.
Überhosen mit Saugeinlagen oder auch 2 in 1 System
Du magst es flexibel? Die 2 in 1 Systeme geben dir alle Freiheiten die du brauchst!
Das System, bei dem du kombinieren kannst, wie es gerade für dich passt, sind die Hybridwindeln oder 2 in 1 Windeln. Hier gibt es auch die größte Auswahl und die meisten Variationen. Hybridwindeln werden aus einer Überhose und den gewünschten Einlagen zusammengesetzt. Die Einlagen kannst du mit Klettverschluss oder Druckknöpfen im Inneren der Windel befestigen oder zwischen zwei Überschläge im Inneren der Überhose legen.
Nach dem Wickeln kommt nur die Einlage in die Wäsche, die Überhose kann gleich wieder verwendet werden. Ist Stuhl in der Überhose, kommt sie zur Wäsche, wenn nicht, kannst du sie ein paar Tage verwenden.
TIPP: besonders effektiv ist es, wenn du 2 Überhosen abwechselnd verwendest.
Wer also flexibel unterwegs sein möchte, ist mit diesem System gut beraten.
Wickelintervall: 2-4 Stunden
3 in 1 System - Für schlanke Babys
Eigentlich ist es auch eine Art Überhose mit Saugeinlage, aber mit einem kleinen Unterschied: 3 in 1 Systeme bestehen, wie der Name schon sagt, aus 3 Teilen:
• einer Überhose aus Baumwolle oder anderen atmungsaktiven Materialien
• einer Tasche aus PUL, die die Nässe aufhält
• Einlagen die in die Tasche gelegt werden, um die Feuchtigkeit aufzusaugen
Nach dem Wickeln wird nur die Einlage getauscht und weiter geht’s! Auch hier kannst du Wäsche sparen, weil nur die Einlagen gleich gewaschen werden.
Wickelintervall: 2-3 Stunden
Materialien
Bei Stoffwindeln kannst du dir aussuchen, welches Material du gerne an der Babyhaut hättest.
Du willst mit Sicherheit keine Superabsorber, Lotionen, Paraffinöl oder ähnliches an der Babyhaut haben, wie bei Wegwerfwindeln.
Deshalb hab ich dir in diesen ca 2 minütigen Videos erklärt, was die Besonderheiten jedes Materials sind, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.
Baumwolle
Ist eine Naturfaser mit guter Saugkraft. Sie ist robust, langlebig und kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Einlagen aus Baumwolle trocknen recht schnell und sind günstig in der Anschaffung.
Saugeinlagen aus Hanf
Hanf ist eine reine Naturfaser aus einer nachhaltigen und sehr anspruchslosen Pflanze. Hanf saugt Nässe etwas langsamer, kann jedoch viel aufnehmen und speichern. Deshalb werden Hanffasern schon in der Verarbeitung gerne mit anderen Materialien kombiniert. Hanfeinlagen sind zwar schwerer, aber dafür dünner, als die meisten anderen Saugeinlagen. Deshalb eigenen sich Hanfeinlagen super als Zusatzeinlagen (Booster) um die Saugkraft zu erhöhen.
Bambusviskose
Bambusviskose ist eine Naturfaser, die aus Cellulosefasern, also Holzfasern besteht. Bambusviskose wird, wied er Name schon verrät aus Bambus hergestellt, dem am schnellst wachsenden Gras der Welt. Sie ist sehr weich und kann 3 - 4 mal soviel Flüssigkeit aufnehmen wie Baumwolle. Sie ist auch noch atmungsaktiv und durch die natürlichen Fasereigenschaften temperaturregulierend, das heißt, sie kühlt im Sommer und hält im Winter schön warm. Außerdem hat Bambusviskose eine antibakterielle Wirkung, was Geruche eher vermeidet.
Syntetikfasern oder Mikrofaser
Mikrofaser ist ein rein synthetisch erzeugtes Material, dass viel Flüssigkeit aufnehmen kann. Einlagen aus Mikrofaser trocknen sehr schnell und bleiben auch bei hartem Wasser weich.
Bambuskohle
Bambuskohle ist eine Mischfaser. Sie ist eine Naturfaser die so bearbeitet wurde, dass sie ähnliche Eigenschaften hat wie Saugeinlagen aus Mikrofaser hat. Sie kann viel Flüssigkeit aufnehmen, trocknet schnell und bleibt auch bei hartem Wasser weich.
Wolle oder PUL?
Um die Feuchtigkeit in der Windel zu halten, verwendet man Überhosen.
Es gibt auch hier zwei Unterteilungen, zum einen PUL Überhosen oder alternativ dazu Überhosen aus Schafschurwolle.
PUL Überhosen sind atmungsaktiv, ohne das Feuchtigkeit nach außen gelangt.
Es ist ein sehr robustes, reißfestes Material, dass nach dem Waschen schnell wieder trocknet. PUL ist sehr weich und dehnbar.
Wie das geht? Das ist ein ähnliches Verfahren wie bei Regenjacken. Die Überhose besteht aus Nylon, das mit einer Polyurethanschicht bedampft oder bedruckt wird (mit Polyurethan laminiert → PUL)
Wenn du Naturfasern lieber hast, gibt es noch Überhosen aus Schafschurwolle. Die Schafwollhosen werden imprägniert und über einer Höschenwindel oder Prefold getragen. Sie werden über die Windel gezogen und nehmen selbst auch noch Feuchtigkeit auf. Die Bündchen sind weich und schneiden nicht ein. Am besten verwendest du auch hier 2-3 Hosen abwechselnd, damit immer eine trocknen und auslüften kann.
Wie ein Schaffell sind die Schurwollhosen selbst reinigend, deshalb werden sie nur alle 3 bis 5 Wochen gewaschen und wieder neu imprägniert. Hier kommst du zur Waschanleitung.
Ich persönlich rate davon ab, Überhosen aus Wolle als kompletter Stoffwindelneuling beim ersten Baby zu verwenden. Wenn du dazu mehr wissen willst, melde dich gerne unter hallo@stoffwindelshop.at
Und was noch?
Gut du weißt jetzt welches System es gibt und welche Materialien. Jetzt ist noch zu klären, welche Größe kommt für dich in Frage und wie viel musst du wovon einkaufen, damit du gut um die Runden kommst und nicht zu oft waschen musst.
Wir haben dir dafür auch eigene Pakete zusammengestellt, die nach unserer Erfahrung für die verschiedenen Zeiträume passen.
Onsize und Newborn oder mehrere Größen?
Es gibt bei Stoffwindeln zwei Möglichkeiten der Größenanpassung zwischen denen du wählen kannst.
Größenangepasste Windeln sind immer perfekt auf die Größe deines Babys zugeschnitten. Wird eine Größe zu klein, besorgst du dir die Nächste.
Alternativ dazu gibt es Windeln, die mitwachsen - sie heißen Onesize Windeln. Hier hast du eine Überhose, die mit Druckknöpfen in der Größe verstellbar ist und die ganze Wickelperiode über verwendet werden kann.
Weil ja die Babys am Anfang doch so winzig sind, bieten die meisten Hersteller auch Anfangsgrößen oder Newborn Größen an. Diese werden vor der Onesize Größe verwendet. Die Windeln sind speziell für neugeborene Babys gedacht und können verwendet werden bis sie ungefähr 4 - 9 Monate alt sind und 6 - 9 kg haben. Wir raten schon sehr zu Newborn Größen, weil der Tragekomfort um einiges höher ist, die Windeln besser sitzen und deshalb weniger auslaufen und dein Baby dann in der ertsen Zeit nicht nur aus Windel besteht :-)
Ausstattung, Wieviel brauche ich?
Na gut, jetzt weißt du schon was du willst, aber du fragst dich jetzt noch wie viel, du wovon brauchst. Ich hab dir die verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet:
Egal, für welches Größensystem du dich entscheidest, du wirst pro Größe ca. 5 - 7 Überhosen brauchen. Wenn du Überhosen speziell für Neugeborene nimmst, musst du später in der Onesize nur die Überhosen austauschen, alle Saugeinlagen kannst du weiter verwenden.
Willst du mit Saugeinlagen wickeln, empfehle ich dir für den Anfang ca. 30 bis 35 Saugeinlagen zu nehmen. Du kannst beim Neugeborenen eine Einlage einlegen, da du öfter wickelst und später zwei Saugeinlagen um die Saugkraft zu erhöhen.
Wenn du in der Nacht die Höschenwindeln verwenden willst, dann empfehle ich dir ca. 5 Stück zu nehmen und eventuell eine Schlupfüberhose dazu. Bist du von den Höschenwindeln so begeistert, dass du immer damit wickeln willst, dann brauchst du ca. 25 Stück und ca 4 Überhosen dazu.
Bist du von den All in Ones oder Pocketwindeln so begeistert, dass du nur damit wickeln möchtest, dann empfehle ich dir ebenfalls 20 - 25 Stück. Hier wirst du noch extra Nachtwindeln brauchen, ca 3-5 Stück inkl Schlupfüberhose.
Brauche ich wirklich was eigenes für Neugeborene?
Zahlen sich Stoffwindeln für Neugeborene wirklich aus?
Soll ich nicht lieber warten und dann später erst mit der größeren Größe anfangen?
Brauche ich für Neugeborene etwas anderes als später?
Die häufigsten Anfängerfragen hab ich dir in diesem kurzen Video zusammengefasst. Hier erfährst du alles zum Wickeln für neugeborene Babys!
Noch Fragen?
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten dun dir einen Einblick in Systeme udn die Auswahl deines Stoffwindelpakets geben.
Wenn du dir unsicher bist und noch Hilfe bei der Auswahl brauchst, kann ich dich auch gerne beraten. Wir bieten
- online Beratungen an
- du kommst zu einem Stoffwindelworkshops
- oder kannst dich an eine Beraterin in deiner Nähe wenden.