Geld sparen mit dem Windelgutschein
Mit dem Stoffwindelgutschein bekommst du durchschnittlich 100€ geschenkt, wenn du dir ein Stoffwindelpaket kaufst.
Ich geb dir ein Beispiel aus der Praxis:
Du wohnst in einer Gemeinde in Niederösterreich, irgendwo in St. Pölten Land. Hier beträgt die Förderung 129€. Du wohnst in einer sehr umweltbewussten Gemeinde, deshalb bekommst du hier noch einmal 50€ dazu.
Du kaufst dir jetzt also Stoffwindeln um 250€ oder mehr ein, weil du dein Baby gern damit wickeln möchtest.
Dein Stoffwindelgutschein beträgt 179€, das heißt du zahlst tatsächlich nur 71€ für deine Stoffwindeln!
Die du die ganze Wickelzeit über verwenden kannst.
Und vieles noch für dein weiteres Baby.
So funktioniert´s!
Der Verein WIWA arbeitet mit dem Abfallverband, Gemeinden, Bundesländern, Produzenten und Händlern von Stoffwindeln in Österreich zusammen, damit du eben diesen Startbonus bekommst, wir alle einen finanziellen Teil dazu beitragen.
Ein Stoffwindelpaket, mit dem du zu wickeln beginnen kannst, bekommst du ab ca. 250€. Deshalb ist das in den meisten Fällen der Mindestbetrag (kann Regional abweichen), den du für Stoffwindeln ausgeben musst, um den Windelgutschein einzulösen.
Um einen gewissen Standard zu gewährleisten, werden aber nicht alle Stoffwindeln gefördert. Der Verein WIWA überprüft ob:
- die Windeln nachhaltig produziert werden
- die Arbeitsbedingungen in der Herstellung gut sind
- die Windeln qualitativ den Standards des Vereins entsprechen
Außerdem muss natürlich der Hersteller auch zusammenarbeiten wollen.
Wo kann der Gutschein eingelöst werden?
- Wien
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Burgenland
- Steiermark
Für alle aus Kärnten gibt es derzeit gute Neuigkeiten. Ihr könnt nämlich eine Förderung beantragen, bei der ihr bei einem Einkauf von 100€ wieder 100€ zurück bekommt.
Alle Infos dazu findest du hier: Infos zur Förderung
Welche Marken werden gefördert?
Bei einer Bestellung kannst du natürlich alle geförderten Marken untereinender mischen, so wie es dir gefällt!
Wie komme ich zu dem Gutschein?
Du gehst mit deinem Mutter Kind Pass zum Wohnsitzgemeindeamt und sagst, dass du gerne den Windelgutschein hättest. Das ist alles. In kleinen Gemeinden kann es sein, dass sie nicht wissen wovon du sprichst. In solchen Fällen kannst du dich an den Verein WIWA wenden, oder mich kontaktieren, ich kann dir auch weiterhelfen.
In Wien bekommst du ihn in folgenden Eltern Kind Zentren.
In kleineren Gemeinden kann es sein, dass sie dort noch nichts vom Windelgutschein wissen, aber die meisten Beamten sind sehr nett und informieren sich darüber.
Es kann auch noch sein, dass du bei der Geburt deines Babys von der Gemeinde eine Geschenktasche oder etwas ähnliches bekommst, in der der Windelgutschein bereits drinnen ist. Manchmal kannst du dich auch entscheiden, ob du zur Geburt den Windelgutschein haben willst, oder einen bestimmten Betrag für das erste Sparbuch deines Babys.
Und wie kann ich ihn einlösen?
Meine Adresse lautet:
Stoffwindelshop & Windel-Dino Beratung
Andrea Zlender-Zaufl
Großglocknerweg 24
9020 Klagenfurt
Der Windelgutschein wird von mir immer am Anfang des Monats an den Verein WIWA geschickt um alle Gutscheine gemeinsam abrechnen zu lassen. Wenn ich von dort das Geld zurückbekommen habe, überweise ich dir den Betrag dann gleich zurück auf dein Konto. Es wird also ja nachdem wie schnell alles von WIWA und den Gemeinden abgewickelt wird ein paar Wochen leider auch Monate dauern, bis du dein Geld zurück bekommst.
Wie oft kann ich den Gutschein einlösen?
Weil du ja beim ersten Kind eine umfangreichere Grundausstattung brauchst, bekommst du beim ersten Kind auch die größere Förderung → Variante A. Hier musst du um mindestens 250€ einkaufen.
Die Förderung ist von Bundesland zu Bundesland und Gemeinde zu Gemeinde verschieden, beträgt aber durchschnittlich 100€.
Willst du nur eine kleine Version haben, oder für dein zweites oder drittes Kind Windeln nachbestellen, kannst du den kleinen Windelgutschein nehmen → Variante B. Hier musst du um mindestens 125€ einkaufen und bekommst ca. 50€ zurück.
Um dir die genauen Förderbeiträge für alle Gemeinden anzuschauen, kannst du hier nachlesen → Förderlisten
Muss ich noch etwas beachten?
Dein Windeleinkauf muss zum Großteil aus Überhosen, Höschenwindeln und Einlagen bestehen und nur ca. 10% (bei 250€ sind das 25€) aus Zubehör. Wenn's ein bisschen drüber ist, ist es natürlich kein Problem, aber sehr viel mehr sollte es nicht sein. Auch Waschmittel, egal von welcher Marke, wird nicht gefördert.
Das steht so in den Richtlinien der Vereins und danach müssen wir uns richten.