Kostenloser Versand nach AT und DE ab 99€
Versandbereit innerhalb von 24h* / NEU - Ratenzahlung möglich!!

Stoffwindeln richtig Waschen und Pflegen

Zum Thema waschen und pflegen kursieren so viele Theorien und Mythen im Internet dass einem richtig schwummrig wird. Fakt ist, Stoffwindeln waschen ist ungefähr so viel Aufwand wie Handtücher waschen.

Damit du aber über alles Bescheid weißt, hab ich dir die wichtigsten Facts zusammengetragen, aber auch eine Kurzanleitung für den täglichen Gebrauch zusammengestellt.


Stoffwindeln lagern

Ist die Windel gebraucht, kümmerst du am besten gleich um den Klettverschluss, wenn deine Windel einen hat. Dazu den Kletter auf den dazugehörigen Gegenklett der Windel drücken, fertig. Stuhlreste die in der Windel geblieben sind unter fließendem Wasser abspülen und dann in den Windeleimer.

Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn der Windelkübel offen stehen kann, damit die Dämpfe sich verflüchtigen können. Der Geruch ist zwar kurz im Raum, aber nach 20 Minuten merkt man nicht mehr wirklich was davon.

Der Windelkübel wird am besten kühl gelagert, also nicht in der Sonne oder direkt auf der Fußbodenheizung stehen lassen.

Um die Windeln auch leicht wieder herauszubekommen, verwende ich ein Wäschenetz. Wenn der Kübel voll ist, Wäschenetz schnappen und die Windeln in die Maschine.

Waschen

Programmwahl

Bevor du zum Waschgang an sich kommst, gibst du alle Windeln in die Maschine und lässt sie einmal mit dem "Spülen und Schleudern" (ab und zu auch nur "Spülen") Programm einmal durchlaufen, damit deine Windeln nicht im eigenen Urin oder Stuhl durchgewaschen werden. Danach kannst du andere 60Grad Wäsche in die Maschine geben.


Ich hab immer den Waschgang „Koch und Buntwäsche“, Hauptsache es ist ein SEHR langes Programm, mit VIEL WASSER. Am Besten schaust du beim ersten Mal immer wieder zu deiner Maschine, ob die Windeln wirklich schön im Wasser herum gewirbelt werden. Am besten ist wenn du beim Waschgang gleich "Extra Spülen" oder "Wasser+" oder Vorwäsche aktivierst (gerne auch alle 3 Optionen wenn vorhanden).
Schleuderzahlen zwischen 1000 und 1200 Touren sind am idealsten, diese strapazieren dein Material am wenigsten.

Temperatur


Ich wasche eigentlich immer bei 60°C, das reicht vollkommen, damit die Windeln sauber werden. 2-3 mal im Monat gibst du ca. 1 EL Sauerstoffbleiche zum desinfizieren dazu. (nur bei Bausatzwaschmittel, sonst ist Sauerstoffbleiche enthalten)


Trocknen


Auf der Leine an der frischen Luft trocknen die Windeln am liebsten! Der Wind macht sie schön frisch und die Sonne wirkt desinfizierend. Hast du keine Leine im Freien ist es auch egal, der Wäscheständer tut's auch.

Wenn du es einmal eilig hast, kannst du die Windeln auch bei niedrigster Temperatur in den Trockner geben. Die Lebensdauer verringert sich aber drastisch, wenn du die Windeln ständig in den Trockner gibst.

Flecken


Ja Flecken in der Windel sind auch so ein Thema. Genauso wie sich die Babys beim essen anpatzen und diese Flecken manchmal schwer raus gehen, ist es bei den Windeln auch.

Solange es aber nur Flecken vom Muttermilchstuhl sind ist alles halb so wild. Da reicht es, wenn du Windeln nach dem Waschen direkt in die Sonne legst und die erledigt alles weitere.

Fangen die Babys aber an zu essen ist es nicht immer ganz so leicht. Manche Flecken brauchen mehrere „Sonnenlichtbehandlungen“ und andere sogar etwas Fleckenmittel.

Dazu empfehle ich:

  •           Dr. Ulrich Fleckentferner Spray
  •           Dr. Ulrich Gallseife
  •           Fleckensalz /Sauerstoffbleiche der Waschkampagne (oder jede andere Sauerstoffbleiche – keine Chlorbleiche)


Wenn ich Flecken auf der Windel habe schaut meine Routine so aus: Stuhl mit Papiervlies in den Restmüll, die Reste mit einem harten Duschstrahl abspülen. Windel antrocknen lassen und dann zur Restlichen Windelwäsche. Wenn nach dem Waschen noch ein kleiner Rest da ist erledigt die Sonne den Rest.

Die Flecken die in den Windeln bleiben, sind aber keine Verschmutzungen in dem Sinn, sondern Verfärbungen der Fasern. Du musst dir auch bewusst machen, so schön wie beim Kauf sind die Windeln nie mehr. UND sie sind dafür da die Ausscheidungen von unserem Baby aufzufangen, nicht das Sonntagshemd ;-)

Und ja, das mit der Sonne funktioniert wirklich!

Zusätzlicher Tipp, wenn dir das mit den Flecken bei Wolle passiert, hänge diese in den Vollmond oder auch alles, denn Vollmond hat sogar den besseren Flecklöseeffekt.

Waschmittel


So, dass ist jetzt sicher der umstrittenste Teil wenn es um Stoffwindeln geht. Kurz zusammengefasst die wichtigsten Dinge auf die du achten solltest:

  •           keine Weichspüler
  •           keine optischen Aufheller
  •           keine scharfen Fleckentferner oder Reinigungsmittel wie Essig, Chlor oder ähnliches
  •           Seifenanteile unter 5%


→ diese Dinge beschädigen auf Dauer das Gewebe deiner Windeln

keine Weichspüler → die Windeln können Feuchtigkeit nicht mehr so gut aufnehmen, Flüssigkeit „perlt ab“

Ich hab auch lange gesucht und hab euch eine Liste mit Windelwaschmitteln zusammengestellt:

  •           Totsbots Potion
  •           Ulrich natürlich Waschmittel
  •           Waschmittel der Waschkampagne


Ich persönlich finde, dass Pulverwaschmittel besser für die Wäsche und die Maschine ist. Vor allem braucht man bei Pulverwaschmittel keine Konservierungsstoffe.

Da ich in einer Gegend mit sehr hartem Wasser wohne, hatte ich immer das Problem, dass meine Windeln hart geworden sind oder ich so viel Waschmittel nehmen musste, dass es einfach zu teuer war. Da bin ich auf dieses tolle Waschmittel gekommen, dass ich jetzt für die gesamte Wäsche verwenden kann:

  •     Das  Waschmittel der Waschkampagne



So nun zur versprochenen

Kurzanleitung zum Windelwaschen


  •           Klettverschluss auf Gegenklett schließen
  •           Windeln in den offenen Windelkübel werfen, nach 1 bis 4 Tagen waschen
  •           Waschmittel (siehe oben)
  •           Vorwäsche (Spülen und schleudern) oder Kurzprogramm einlegen, dann „Koch und Buntwäsche“ Programm, extra Spülen oder Wasser+ oder Vorwäsche zum Programm dazu
  •           60°C einstellen
  •           bei 1000 - 1200 Touren ausschleudern
  •           bei Bedarf die Windeln feucht wieder in Form ziehen
  •           auf der Leine trocknen (am Besten in der Sonne)
  •           abnehmen und in den Schrank legen ;-)