Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Hier sind noch einige Fragen aufgelistet, die ich mir gestellt habe und die immer wieder von interessierten Eltern gefragt werden. Wenn du bestimmte Dinge nicht verstehst (keine Sorge, das geht jedem so am Anfang), dann rate ich dir auch den Eintrag „Alles wissenswerte über Stoffwindeln“ zu lesen. Da bekommst du einen guten Grundüberblick.
Wenn kein medizinisches Problem vorliegt, das du bitte vorher abklären solltest, kann ich nur sagen:
Ja, auf jeden Fall!
In den meisten Fällen werden rote Ausschläge nach 1 bis 2 Tagen besser bzw. verschwinden komplett. Außer beim Zahnen oder wenn der Stuhl durch Lebensmittel besonders scharf ist, da bekommen Babys auch einen roten Popo, aber das ist nicht zu vermeiden. Ich kann nur sagen dass es um WELTEN besser ist. Bei meiner Tochter bin ich über ein Jahr lang mit 3 Probepackungen Poposalbe ausgekommen und ich hab noch was davon.
Hast du ein sehr empfindliches Baby und hat auch dein/e Kinderarzt/-ärztin nichts besonderes gefunden, dann meld dich am Besten bei mir und ich helfe dir eine Windel zu finden, die für dich in Frage kommt.
Das kann ich so pauschal nicht sagen aber je nachdem welches System dich interessiert, halten die Windeln zwischen 2 Stunden unter Tags und ca. 12 Stunden in der Nacht dicht. Die „durchschnittliche Stoffwindel“ hält zwischen 3 und 4 Stunden, manche auch 6 Stunden. Aber da ist dann immer die Frage ob du willst, das dein Baby so lange in einer vollen Windel liegt…
Ich hab dir alle Infos mit Videos dazu in dem Bereich „Alles wissenswerte über Stoffwindeln“ aufgelistet.
Wenn du dabei mit hilfst auf jeden Fall! Wenn ein Baby in eine Wegwerfwindeln pieselt, dann geht’s Schwuppdiwupp und weg ist das Pipi, so als ob es nie da war. Bei einer Stoffwindel merken die Kinder Pipi machen → Windel nass. Wenn sie dann unruhig werden oder sogar an der Windel herumziehen und du bemerkst das und wechselt dann die Windel, merken die Babys sich das. Dein Baby wird dir also bald schon anzeigen, wann es gewickelt werden möchte. Gehst du jetzt darauf ein, zeigst du deinem Baby, dass es dir seine Wünsche mitteilen kann und dann wird es auch schneller sauber werden.
Hast du einen fixen Wickelrhythmus und dein Baby wird, sagen wir, alle 4 Stunden gewickelt und da fährt die Eisenbahn drüber, wird’s auch nix mit dem Lerneffekt. So wird dein Baby genauso lange brauchen trocken zu werden wie mit Wegwerfwindeln.
Bei Stoffwindeln bestimmst DU wie lange sie dicht halten sollen, das ist ja das tolle daran! Bist du unterwegs und es kann länger dauern bis zum nächsten Wickeln, dann nimm eine Höschenwindel mit zusätzlicher Einlage oder eine All in One von PopIn und du kannst locker 5 Stunden unterwegs sein. (Es sei denn, dein Baby gackt sich an, dann empfehle ich immer gleich zu wickeln. Roter Popo und so...)
Nachts am Besten auch eine Höschenwindel mit ein bis zwei Einlagen dazu, Überhose drüber fertig. Für „Vielpiesler“ kannst du eine Schafschurwollhose statt der PUL Überhose nehmen und das hält dann super dicht!
Sagen wir mal du wickelst ca. 5 mal am Tag (manchmal mehr, eher selten weniger) und wäscht die Windeln jeden 2 Tag dann brauchst du, je nach System unterschiedlich viele Windeln. Hier sind die Angaben wenn du ausschließlich mit einem System wickelst (also entweder All In Ones ODER Höschenwindeln ODER …)
20 - 23 All in Ones
20 -24 Höschenwindeln, mit ca. 4 -5 Überhosen (dafür keine extra Nachtwindeln)
5 - 7 Überhosen mit ungefähr 35 Einlagen (kleines Baby - 1 Einlage, dafür öfter wechseln, größeres Baby - 2 Einlagen, dafür nicht so oft wickeln)
speziell bei 3 in 1 Systemen wie Culla die Teby: 2 - 4 Überhosen, 5 - 10 Innenwindeln, ca. 30 - 35 Einlagen
und für die Nacht:
3-5 Höschenwindeln mit 1- 2 Überhosen
Du kannst natürlich auch verschiedene Windelsysteme mischen, ganz wie du willst. Als Faustregel rate dir, Windeln für ungefähr 20 bis 25 Mal wickeln zu kaufen.
Das reicht für den Anfang. Wenn es dir zu stressig wird, nimm noch 2-3 dazu, dann kommst du gut aus. Aber nimm am Anfang lieber weniger, schau was dir zusagt und kauf dann dementsprechend nach.
Am Besten in einem offenen Kübel, großem Wetbag was immer du willst. Das sie offen sind ist wichtig, weil dann können sich die Ammoniak Gase verflüchtigen und stinken nicht. Wirf immer das Papiervlies gleich weg, das kann nämlich stinken. Der Windelbehälter sollte kühl gelagert werden (also bitte nicht direkt auf die Fußbodenheizung).
Wenn du eine Windel mit Wasser ausgewaschen hast, sollte sie nach ein bis 2 Tagen gewaschen werden, weil sie sonst möglicherweise schimmeln kann (muss nicht sein, aber könnte sein). Wenn du die Windeln ausgewaschen hast, lass sie am Besten trocknen, dann kannst du mit dem Waschen noch warten.
Also du bist auf der sicheren Seite wenn du jeden 2. Tag wäscht, wenn du erst nach 3 oder 4 Tagen wäscht, dann lass die Windeln in der Zwischenzeit trocknen.
Das Waschmittel ist vor allem relevant bei empfindlichen Stoffen wie zum Beispiel Bambus oder auch Mikrofaser. Bei Baumwolle ist ziemlich egal welches Waschmittel du verwendest. Richte dich bitte nach dem sensibelsten Material bei deinen Windeln.
Was nicht dabei sein sollte :
Keine optischen Aufheller
Keinen Weichspüler
Keine Seife → bei Mikrofaser
Genaueres lies bitte nach unter „Stoffwindeln waschen und pflegen“
Nein, musst du grundsätzlich nicht. Landet etwas Gacki nicht punktgenau am Papiervlies, das du gleich ins Klo wirfst, kannst du die „Reste“ mit einem harten Duschstrahl einfach abspülen.
Ja gibt es:
Totsbots Potion
Ulrich natürlich flüssig Waschmittel
Aber ja! Es gibt auch ganz süße Schwimmwindeln, die sind genauso zuverlässig wie ihre Wegwerfkollegen, nur schöner ;-)
Ich habe versucht, hier auf dieser Website mein gesammeltes Stoffwindelwissen zusammenzutragen. Deshalb freue ich mich sehr, wenn du dich hier durch die gesamte Seite liest und auch auf andern Websites, Blogs, YouTube Videos und so weiter über Stoffwindeln erkundigst. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass du dann zwar sehr viel über Stoffwindeln weißt, aber noch immer unsicher bist was DU denn jetzt wirklich kaufen sollst, zumindest wars bei mir so.
Mir war es auch wichtig die Stoffwindeln einmal zu sehen und anzugreifen. Deshalb biete ich dir da verschiedene Möglichkeiten an:
Du kannst zu einem Workshop kommen um dir einmal alles grundlegend erklären zu lassen und einen Überblick zu verschaffen. Wir reden über mögliche Fragen und du kannst es dir noch genauer überlegen.
Du hast noch 2-3 Freundinnen die sich auch für Stoffwindeln interessieren, dann komm ich zu dir nach Hause und wir reden bei einer "Windelparty" gemeinsam drüber, was am Besten zu euch passt.
Bei einer persönlichen Stoffwindelberatung, von einer unserer Beraterinnen, können diese natürlich am Besten auf deine Bedürfnisse eingehen. Dabei schaut ihr gemeinsam, was für dich wichtig ist und sie kann dann genau das richtige Paket für dich persönlich zusammenstellen.
Also, je nachdem welcher Typ du bist, stelle ich dir hier mein gesamtes Wissen zur Verfügung und du kannst selber durchschauen und entscheiden. Oder du willst lieber darüber reden, dann meld dich bei mir und wir gemeinsam eine Lösung!